iA


Musik

«Musik muss auch provozieren

Am Lucerne Festival bringt Saul Williams seine wortgewaltige Poesie in die zeitgenössische Komposition.

Saul Williams
Etwas Bedrohliches vibriert

Die Luzerner Soundkünstlerin Martina Lussi bleibt experimentierfreudig. Ihr zweites Album fasziniert mit kontrastreichen Soundscapes, die betören und herausfordern.

Martina Lussi
Ein Produzent mit eigener Handschrift

Der Luzerner Musiker und Produzent Samuel Savenberg alias S S S S präsentiert seine experimentelle Musik auf einem neuen Album.

S S S S Samuel Savenberg
Cello Inferno und der Groove der Strasse

Als Strassenmusiker hat Cello Inferno seine Sporen abverdient. Inzwischen ist der Luzerner gefragt und hat seine erste Platte veröffentlicht.

Cello Inferno
Mario Hänni

Ein Porträt des Schlagzeugers Mario Hänni, der mit dem experimentierfreudigen Trio Heinz Herbert, der Pop-Band Hanreti und auch als Solist unter dem Namen Rio die Szenen bereichert.

Mario Hänni
Der vielbeschäftigte Julian Sartorius

In vielen Stilrichtungen zuhause, ist ihm die Improvisation doch am nächsten: Der Berner Schlagzeuger Julian Sartorius hat mit “The Beat Diary” und dem aktuellen Album “Zatter” zwei bemerkenswerte Solo-Arbeiten veröffentlicht.

Julian Sartorius
Urs Müller, Gitarrist

Ein Porträt über den Luzerner Gitarristen Urs Müller, der mit dem Trio KALI Minimal Music und Jazz erforscht.

 

Urs Müller, Gitarrist
Summer of Love 1967

Vor 50 Jahren wurde die Rockmusik in neue Sphären katapultiert. Ein kurzer Abriss über die noch kürzere Blüte der Hippiekultur im Jahr 1967 und ein Verweis auf ein paar wichtige Alben, die mindestens so gut sind wie Sgt. Pepper von The Beatles.

Summer of Love
The Great Harry Hillman

Die junge Band aus Luzern und ihr drittes Album auf dem amerikanischen Label Cuneiform.

 

The Great Harry Hillman
Long Tall Jefferson

Simon Borer ist Initiant des Musikerkollektivs und innovativen Labels Red Brick Chapel. Als Long Tall Jefferson ist er mit einem so schlichten wie superben Singer Songwriter Repertoire unterwegs.

Long Tall Jefferson
Jazz Festival Willisau 2017

Ein starker Jahrgang, regional und international.

Jazz Festival Willisau 2017

WB Vorschau Jazz Festival Willisau

WB Jazz Festival Willisau 2017

Sven Regener

Sven Regener ist als Sänger und Musiker unterwegs mit Element of Crime. Als Autor ist er mit seiner “Herr Lehmann”-Trilogie  bekannt geworden. Der deutsche Künstler erinnert sich im Interview an Luzern und sagt, warum die Fiktion zum wahren Leben gehört.

Sven Regener 1
Sven Regener 2
Musikerpaar

Roland Dahinden (Posaune) und Hildegard Kleeb (Klavier) leben und arbeiten seit 25 Jahren zusammen. Die beiden setzen sich mit zeitgenössischer Musik und Improvisation auseinander.

Dahinden Kleeb
Der Filmmusik-Lord

Der Engländer Howard Shore gehört zu den bekanntesten Filmmusik-Komponisten.  “Lord of the Rings” ist eines seiner Werke. Eine kurze Begegnung in Luzern.

Howard Shore Filmmusik
Anna Calvi

Es gibt nicht viele Konzerte, die einen aus den Socken hauen. Der Auftritt von Anna Calvi im KKL Luzern war eines.
Anna Calvi KKL

Tiefe Töne als hohe Kunst

Bassisten verschwinden oft im Hintergrund einer Band. Und doch gibt es auffallende Figuren. Andy Schnellmann (26) ist in der Luzerner Musik-Szene allgegenwärtig.

Andy Schnellmann Porträt
Rusconi – selfmade

RUSCONI waren bei einer grossen Plattenfirma. Doch das Piano-Bass-Drum-Trio begibt sich auf neue Wege und stellt seine Musik gratis ins Internet. Der Musiker Reto Burrell, Präsident des Vereins Musikschaffende Schweiz, kommentiert die Download-Entwicklungen für das Musikgeschäft-

Rusconi Selfmade
Blind Banjo Aregger

blind_banjo_areggerBlind Banjo Aregger ist Gitarrist bei Pierre Omer, Grey Mole und spielt im Duo Blind Butcher. Vom kargen Banjopicker ist er zum energetischen Gitarristen geworden.Sein Sound flimmert zwischen Marc Ribot (Los Cubanos Postizos) und dem Wüsten-Twang aus Captain Beefheart und Calexico. Seine Konzerte rocken gut.

Blind Banjo Aregger
Stravinskij revisited

Das sechsköpfige «Moscow Contemporary Music Ensemble» und das Kontra-Trio aus der Schweiz haben fünf Kompositionen uraufgeführt, die von russischen und schweizerischen Komponisten geschrieben wurden.

Stravinskij revisited
Jazz, Rock, Pop

Eine Auswahl von Kritiken und Berichten zum aktuellen Musikgeschehen.

Lucerne Blues Festival 2012
Young Gods "Everybody Knows", Review
Marc Lardon, Review
Animal Collective Grizzly Bear
Rolling Stones 50

The Rolling Stones haben 50 Jahre Rock’n’Roll und Ruhm hinter sich. Das waren noch Zeiten, als “Midnight Rambler” aus der Jukebox in der Bierhalle Willisau erklang.

Rolling Stones 50 Jahre
Bob Marley

Der britische Regisseur Kevin MacDonald hat den jamaikanischen Reggaestar Bob Marley filmisch porträtiert. Zur Premiere von “Marley” im Kino Bourbaki in Luzern fand sich auch Dub-Meister Lee Scratch Perry ein.

Bob Marley
Navel Rock

Navel, die Rockband aus dem Laufental, hat sich mal wieder neu erfunden, diesmal als Quartett. Ihr drittes Album “Loverboy” rückt stärker den Song in den Mittelpunkt.

Navel
Pop Schwiiz

Mundart ist der Slang der Stunde. Auch die Schweizer Popmusik kennt mittlerweilen eine lange Mundart-Tradition. Ist das eine neue Art von Heimatfeeling? Der Artikel erschien im Vorfeld der dreiteiligen TV-Serie «Pop Schwiiz. 75 Jahre Mundart-Pop» im Schweizer Fernsehen.

Pop Schweiz