Allgemein
- Das Comeback von LSD
-
Vor 75 Jahren hat Albert Hofmann erstmals die Wirkung einer hohen Dosis LSD erlebt. Die Substanz erfährt heute neue Aufmerksamkeit, von allem in der Psychotherapie.
- Der Drogenpapst, Polo Hofer und das LSD
-
Timothy Leary war einst der «gefährlichste Mann der USA». Dann wollte er die Welt verändern – von Bern aus, mit viel LSD, aber lieber ohne Polo Hofer.
- Mönch und Millionär
-
Hans Vanja Palmers hätte ein bekanntes Textilunternehmen führen können. Aber er stieg aus und wurde ein Hippie. Das ist der Zen-Priester und Tierschützer im Herzen bis heute geblieben..
- Tanger Hallucinations
-
Mein neues Büchlein mit lyrischer Prosa
über Tanger, die Hafenstadt, den Imaginationsort, mit Reminiszenzen an die Beat-Generation.
Impressionen & Halluzinationen in lyrischer Prosa
70 Seiten, BoD, Club der Kollaboratöre Luzern
erhältlich in Buchhandlungen, online
oder über pirmin.bossart@tic.ch
- Lukas Hürlimann – der vielseitige Künstler
-
Still und konsequent arbeitet Lukas Hürlimann an seinem malerischen Werk. Neben postkartengrossen Miniaturen des Augenblicks schafft er auch grossformatige Werke in starken Farben. Der Maler ist auch ein Musiker und Performer.
- Gerry Hemingway
-
Der international bekannte Schlagzeuger überrascht mit einem Song Album
Gerry Hemingway Afterlife LZ - John Wolf Brennan – Zum Siebzigsten
-
Sein Werk ist gross, sein kreativer Tatendrang ungebrochen: Der Weggiser John Wolf Brennan liebt Musik, hat aber auch eine «Urangst».
John Wolf Brennan 70 LZ - «Aber ich lebe, das ist grandios»
-
Margrit Schriber zählt zu den Schweizer Schriftstellerinnen, die etwas zu sagen haben. Als80-Jährige blickt sie auf ein reichhaltiges Schaffen und ein Leben mit vielen Facetten zurück. Und sie schaut auch weiterhin vorwärts.
- Bewusstsein will bewusst sein
-
Die 12. Biennale zu Wissenschaft, Technik und Ästhetik befasst sich erneut mit dem Thema „Das Rätsel des menschlichen Bewusstseins“. Die Tagung im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern wird organisiert von René Stettler. Wissenschaftler und Experten referieren und unterhalten sich darüber, wie sie Bewusstsein verstehen, ob es wissenschaftlich überhaupt eruiert werden kann oder ob es sich weiterhin einer Entschlüsselung entzieht. Auch der Buddhismus hat dazu etwas zu sagen.
- Showtime mit Jan Garbarek
-
«Sie machen heutzutage immer weniger Musik und immer mehr Klamauk», lautete am Ende des Konzerts das Fazit meines Sitznachbarn. Man konnte dem altgedienten Jazzfan nicht widersprechen. Nur so lassen sich leider heute teure Kulturhüllen mit «Jazz» füllen. Zum Beispiel mit der Jan Garbarek Group.
Jan Garbarek Group - A Race In Space – das scharfe Festival
-
26. Februar bis 1. März 2020: Das Festival «A Race In Space» verbindet die zeitgenössischen Impro-Szenen von Chicago und Luzern.
«A Race In Space» bringt einige hochkarätige Exponent*innen der Chicago-Szene nach Luzern. Die Anlässe finden im Neubad, im Elephanthouse und im Ahoi statt. Musik und Kunst vermischen sich. Im Zentrum steht die Improvisation. Sie hat auch in Luzern einen hohen Stellenwert.
Christoph Erb und Sabina Oehninger haben das Festival initiiert. Auf seinem Label Veto Records veröffentlicht Erb regelmässig Chicago-Projekte. Er wurde inspiriert durch seinen Atelieraufenthalt in Chicago 2011. Sabina Oehninger wird im Frühling 2020 nach Chicago ins Atelier reisen. Die Atelier-Residenz ist ein Projekt der Städtepartnerschaft Luzern-Chicago. Die Brücken sind geschlagen. Jetzt hebt es ab. «A Race in Space»!
Das Programm:
Sonnenzimmer (USA) Vernissage!
Frantz Loriot (CH)
Neubad Pool
Jim Baker (USA)
Hear in Now (USA/IT)
Neubad Klub
Le String’blö (CH)
Neubad Pool
Kato / Roebke (USA)
Fred Lonberg-Holm’s Lightbox Orchestra (USA/CH)
Neubad Klub
Joshua Abrams & Natural Information Society (USA)
Serve Light Make Sound: Sonnenzimmer (USA) + Ronny Hunger (CH)
Fred Lonberg-Holm (USA)
Neubad Pool
Magda Mayas (D)
Michael Zerang & the Blue Lights (USA)
Neubad Klub
La Truffa (CH)
DJ Ms. Hyde (ZH)
Künstleratelier Fruttstrasse 20
Stummfilmvertonung mit Kaffee und Kuchen
Space-Jam (USA/CH)
-
Pirmin Bossart ist in Schötz/LU geboren und aufgewachsen. Er studierte an der Universität Basel Ethnologie, Geografie und Literaturwissenschaft (lic. phil. I). Ab 1985 arbeitete er als redaktioneller Mitarbeiter und Journalist beim Vaterland und den Nachfolgezeitungen Luzerner Zeitung und Neue Luzerner Zeitung. 1988/89 redigierte er für die Swissair Gazette. Seit 2005 ist er freischaffend tätig als Journalist, Texter und Autor. Er lebt und arbeitet in Luzern. - Hallo Welt!
-
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktiviere die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt – jetzt nichts wie ran ans Bloggen!
- Texte mit Charakter
-
Beobachten, neugierig sein, zuhören: Pirmin Bossart kennt sich in vielen Welten aus und kann sich in unterschiedlichste Lebenslagen einfühlen. Das Resultat sind fundierte Texte, die unter die Haut gehen.
- Meine Referenzen zum Download
- Kunden
- Die Intensität einer Stunde
-
Die zarte Sängerin mit der brutalen Gitarre: Es gibt nicht viele Konzerte, die einem aus den Socken hauen. Der Auftritt von Anna Calvi im KKL Luzern war eines. (mehr …)